„Schule bereitet uns auf nichts vor – außer auf noch mehr Schule!“ – Stimmt das wirklich? Viele Schüler:innen fühlen sich irgendwann so, als ob sie nur von Klassenarbeit zu Klassenarbeit springen, ohne wirklich auf das „echte Leben“ vorbereitet zu werden. Formeln, Gedichtanalysen, historische Jahreszahlen – aber wo bleibt die Vorbereitung auf Steuern, Mietverträge oder den […]
„Ohne YouTube und KI würde ich in manchen Fächern gar nichts verstehen!“ – Brauchen wir eine neue Art des Lernens? Viele Schüler:innen kennen das Problem: Der Unterricht geht viel zu schnell, die Erklärungen sind kompliziert – und plötzlich versteht man nur noch Bahnhof. Zum Glück gibt es YouTube, ChatGPT & Co., die oft besser, einfacher […]
„Lehrer mit schlechter Laune sollten keinen Unterricht machen dürfen!“ – Ein berechtigter Wunsch? Wenn du im Unterricht sitzt und der oder die Lehrer:in ist mies drauf, gestresst oder einfach nur unfair, kann das den ganzen Schultag ruinieren. Plötzlich wird aus Mathe ein Spießrutenlauf, aus Deutsch eine Strafstunde. Viele Schüler:innen fragen sich zu Recht: Dürfen Lehrer:innen […]
„Warum dürfen Lehrer Fehler machen, aber wir nicht?“ – Über Doppelmoral im Klassenzimmer Fehler in einem Test? ➡️ Punktabzug.Ein falsches Wort in der mündlichen Antwort? ➡️ Schlechtere Note.Aber wenn Lehrer:innen sich verrechnen, Namen vergessen oder ungerecht urteilen? ➡️ „Kann mal passieren.“ Viele Schüler:innen fragen sich zu Recht: Warum wird bei uns jeder Fehler bestraft, aber […]
„Lehrer verlangen Respekt – aber manche haben selbst keinen!“ Wenn der Umgang auf Augenhöhe fehlt Respekt – ein großes Wort im Klassenzimmer. Viele Lehrer:innen fordern ihn ein, bestehen auf Höflichkeit, Disziplin und Gehorsam. Aber was ist, wenn Lehrer:innen selbst keinen Respekt zeigen? Wenn sie Schüler:innen bloßstellen, anschreien, ignorieren oder ungerecht behandeln? Die Frage ist berechtigt:Warum […]