Jetzt endlich ist es soweit. Das neue Design dieser Seite ist fertig. Ich hoffe, das modernere Layout kommt gut an. Außerdem ist der Blog jetzt mit https gesichert. Bald wird es hier wieder neue Podcastfolgen geben. Jetzt schon einmal gespannt sein…
Als wichtiges Querschnittsthema begleitet das Berechnen von Nullstellen Schüler in ihrer mathematischen Schulkarriere mehrere Jahre lang. Oftmals bereitet es Schwierigkeiten, Techniken, die schon vor längerer Zeit erlernt wurden, immer noch sicher zu beherrschen. Nähere Informationen hier!
Wir wagen uns jetzt auf die Chemie des Kohlenstoffs vor. Die Folgen sprechen von der Lewis-Strichformel-Schreibweise, den Alkanen und der radikalischen Substitution. http://www.chemie-informatik.de/podcast/chemie/lewis005.mp4 http://www.chemie-informatik.de/podcast/chemie/alkane006.mp4 http://www.chemie-informatik.de/podcast/chemie/nomenklatur007.mp4 http://www.chemie-informatik.de/podcast/chemie/substitution008.mp4
Physik ab Klasse 5 Physik-Podcast der Lernzuflucht Physik auch für Unter- und Mittelstufe. Es geht mit 6 brandneuen Folgen los. Hier wird es regelmäßig Ergänzungen geben. Mechanik, Elektrik und Optik sind die relevanten Themen der Unter- und Mittelstufe in Physik. Geplant sind Video-Podcasts über verschiedene Physik-Themen, Links zu Online-Tests zu den jeweiligen Gebieten und Aufgabenvorschläge. Gerne …
„Physik jetzt schon ab Klasse 5 – taufrisch!“ weiterlesen
Der Podcast Mathe Oberstufe wird jetzt mit 5 Folgen zu Stammfunktionen und Flächenberechnungen verstärkt. Eine weitere, wichtige Lücke ist damit geschlossen. http://www.chemie-informatik.de/podcast/mathe/Integral1.mp4 http://www.chemie-informatik.de/podcast/mathe/Integral2.mp4 http://www.chemie-informatik.de/podcast/mathe/Integral3.mp4 http://www.chemie-informatik.de/podcast/mathe/Integral4.mp4 http://www.chemie-informatik.de/podcast/mathe/Integral5.mp4