Sommerferien Nachhilfe Hagen: Dein Erfolg mit der Lernzuflucht Hagen Die Sommerferien sind eine großartige Zeit, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Doch sie bieten auch eine hervorragende Gelegenheit, um Wissenslücken zu schließen und sich auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. In diesem Blogpost zeigen wir dir, warum Nachhilfe während der Sommerferien in Hagen […]
Einschulung leicht gemacht: Ein umfassender Leitfaden für Eltern Die Einschulung ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes und eine aufregende Zeit für die ganze Familie. Dieser Übergang bringt viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich, die mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung gemeistert werden können. In der Lernzuflucht Hagen Nachhilfe haben wir es uns zur […]
10 Tipps zur Vorbereitung auf die Einschulung: Ein umfassender Leitfaden für Eltern Die Einschulung markiert einen bedeutenden Übergang im Leben eines Kindes und stellt auch für Eltern eine aufregende Phase dar. Damit der Start in die Schulzeit reibungslos und erfolgreich verläuft, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. In der Lernzuflucht Hagen Nachhilfe haben wir langjährige Erfahrung […]
Kunst im gesellschaftlichen Kontext – Propaganda, politische Kunst, Street Art Kunst ist nie losgelöst von ihrer Zeit. Sie reagiert auf gesellschaftliche Entwicklungen, nimmt Stellung, kritisiert oder unterstützt politische Systeme. Im Kunstunterricht der Oberstufe – besonders im Abitur und im Leistungskurs – gehört die Betrachtung von Kunst im gesellschaftlichen Kontext zu den zentralen Themenfeldern. In diesem […]
Vergleichende Werkbetrachtung – Epochen- und Stilunterschiede erkennen Die vergleichende Werkbetrachtung ist eine Königsdisziplin im Kunstunterricht der Oberstufe – und fester Bestandteil vieler Abiturklausuren. In einer solchen Aufgabe musst du nicht nur zwei Kunstwerke beschreiben und analysieren, sondern vor allem ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Stil, Ausdruck, Funktion und Zeitkontext herausarbeiten. Mit diesem Beitrag bekommst du […]